Die Transformation des Sparkassendienstleisters

Die DSGF setzt derzeit bei einigen Pilot-Sparkassen in der Marktfolge Passiv ein neues Produktionsnetzwerk ein und unter-nimmt damit einen wichtigen Schritt für eine industrialisierte Verarbeitung aller Marktfolgebereiche.

mehr erfahren

Warum ein effizienter Ablauf in der Marktfolge für den Erfolg der Sparkasse entscheidend ist

Digitalisierung und Automatisierung sind nicht erst seit der Coronakrise auf dem Vormarsch. Jede Sparkasse versucht auf eigenem Wege mitzuhalten. Der Fokus liegt dabei oft auf dem Vertrieb, sodass zuweilen ein effizienter Ablauf in der Marktfolge aufgeschoben wurde. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss allerdings Lösungen für beide Seiten haben. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.

mehr erfahren

Ganzheitliche Prozessbetrachtung

Kleinere Prozessverbesserungen und Produktmodifikationen reichen schon langer nicht mehr aus, um sich erfolgreich in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld langfristig behaupten zu können. Stattdessen ist die gezielte Gestaltung von Arbeits- und Produktionsabläufen sowie die Prozessoptimierung und Modernisierung der IT-Infrastruktur notwendig geworden, um agil und umfangreich auf zukünftige Bedürfnisse der Kunden und Marktentwicklungen reagieren zu können.

mehr erfahren

Prozessstandardisierung: leichter gesagt als getan

Ein zentraler Schlüssel für den gezielten Einsatz von ­Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen ist eine vorausgegangene ­Standardisierung der Back-Office-Prozesse, garantieren diese doch Kompatibilität. Die tatsächliche Umsetzung einer umfangreichen Prozessstandardisierung zum ­erfolgreichen Fortbestand der Banken ist allerdings leichter gesagt als getan.

mehr erfahren

Standardvertrag für Marktfolge-Auslagerungen

Die Verbundunternehmen S-Servicepartner und DSGF setzen bei Outsourcingprojekten einen neuen Standardvertrag ein. Juristen aus beiden Häusern erläutern die Vorteile für Sparkassen.

mehr erfahren