Vorstellung einer mustergültigen Lösung auf dem FI-Forum 2018: Wie funktioniert eine innovative Verbindung von Digitalisierung und Bankfachlichkeit? Auf dem FI-Forum 2018 wurde der automatisierte Workflow Kredit Live vorgestellt, der den kompletten Prozess des Kreditgeschäfts für Privatkunden abdeckt.
Die internationalen Abkommen zum gegenseitigen Austausch von Steuerdaten, AEOI und
FATCA, gehören zum Pflichtprogramm deutscher Banken. Um diesen gerecht zu werden,
müssen die Institute hohes Expertenwissen vorhalten und regulatorische Neuerungen
kontinuierlich umsetzen. Die Bearbeitung der Selbstauskünfte generiert jedoch keinen Ertrag.
Michael Landmann, Leiter Marktfolge Passiv - Spezial bei der DSGF, verrät im Interview,
wie sich insbesondere die Sparkassen entlasten können.
Schneller, effizienter und vor allem digital - Die Marktfolge der Sparkassen
Sparkassen auf dem Weg in die digitale und automatisierte Marktfolge. Auch im Bankengeschäft ist die Digitalisierung und Automatisierung auf dem Vormarsch. Jedes Institut versucht auf eigenem Wege mitzuhalten. Der Fokus liegt dabei oft auf dem Vertrieb, sodass zuweilen ein effizienter und professioneller Ablauf im Back-Office-Bereich vernachlässigt wird. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss allerdings Lösungen für beide Seiten haben.
Norbert Baumgärtner, Sprecher der Geschäftsführung der Deutschen Servicegesellschaft für Finanzdienstleister, über die Vereinheitlichung von Abläufen in den Sparkassen, IT-Lösungen sowie die strenge Bankenaufsicht.
Partner-Gipfel des Sparkassen-Dienstleister-Netzwerks
Am 13. und 14. September fand in Berlin der erste Partner-Gipfel statt. Der Partner-Gipfel ist die gemeinsame Fachtagung für Vorstände unter dem Dach des Sparkassen-Dienstleister-Netzwerkes. Im Fokus der zweitägigen Tagung standen die Themen „Betrieb der Zukunft" und „Industrialisierung im Verbund" sowie der Austausch zum Angebot des Netzwerks.